Abrudern 2022 mit Bootstaufe bei feinstem Herbstwetter

Das diesjährige Abrudern am 30.10. wurde bei schönstem (fast sommerlichem) Herbstwetter gefeiert. Der 1. Vorsitzende hielt eine kleine Ansprache über das auf allen Ebenen erfolgreiche Jahr für den RVL. Danach erfolgte die Bootstaufe des neuen leichten Vierers auf den Namen Fluctus. Auch mit diesem Boot erneuert der RVL weiterhin kontinuierlich seinen Bootspark und stellt besonders unseren Ruderinnen ein Boot mit niedrigerem Gewicht zur Verfügung.
Nach dem offiziellem Teil wurde RVL-typisch noch zusammen gesessen und geklönt. Hier die schönsten Fotos:

Herbstliches Rudern im RVL

Der Herbst ist nun doch auch bei uns angekommen. Die letzten schönen Tage sahen im RVL so aus

Vergesst beim herbstlichen und winterlichen Rudern bitte nicht die Sicherheitshinweise und -Vorschriften die jedes Vereinsmitglied erhalten hat und auch nochmal im Verein am schwarzen Brett hängen.

Klüt-Regatta in Hameln beim RV “Weser” Hameln am Tag der deutschen Einheit

Eine für RVL-Verhältnisse doch recht große Gruppe von elf Ruderinnen und Ruderern besuchte am 3. Oktober die Klüt-Regatta beim RV “Weser” Hameln. Von der Jugendabteilung bis zum Mastersruderer waren alle Altersklassen vertreten.
Die Ergebnisse waren hervorragend:
Von knappen zweiten Plätzen im Jungen-Einer und Doppelzweier, Masters-Doppelvierer (im Mixed sowie bei den Frauen und Männern) bis zum ersten Platz im Zweier ohne, Vierer ohne und sogar im Renngemeinschafts-Würfel-Achter war alles dabei.
Vielen Dank an die Organisatoren, nächstes Jahr kommen wir natürlich wieder.
https://blog.rvweser.de/2022/10/das-war-die-kluet-ruder-regatta-2022/

Head of the River Leine 2022 – Der Renntag in Bildern

Mittlerweile schon eine Woche her, aber unvergessen: Der 25. Head of the Leine River. Trotz oder gerade wegen der (ungewöhnlich) widrigen Bedingungen hatten sich 42 Mannschaften gefunden, die die lange Strecke von der Jugendherberge/Brücke Lodemannweg bis zum steg des RV Linden auf sich nahmen. Hier gibt es die schönsten Fotos in zwei Galerien… „Head of the River Leine 2022 – Der Renntag in Bildern“ weiterlesen

25. Head of the River Leine 2022 – Jubiläums-Rennergebnisse online

Liebe Freundinnen und Freunde des Leine-Heads,

der Regattatag ist vorbei: wir bedanken uns also für die trotz des Wetters und aller anderer Unvorhersehbarkeiten gelassene und gut gelaunte Teilnahme an dieser nächsten besonderen Head-Regatta auf Ihme und Leine durch Hannover und Linden. Wir sind ohne Unfälle durch einen zuerst windigen, dann regnerischen Regattatag gekommen und haben spannende Rennen gesehen, mit engen Zieleinfahrten bis zum Fotofinish, Überholungen auf den letzten Metern und allem, was ein Headrace ausmacht – und das in der angemessen gelassenen Atmosphäre, die unser hannoversches Ruderfest seit 25 Ausgaben auszeichnet. Dank des gelasseneren Umgangs mit Corona erleben wir gerade auf der anderen Seite des Flusses das passende Jubiläumsfeuerwerk, und auch das andere große Thema dieser Zeit überstrahlt unser Jubiläum: ein aus vielen Gästen gebildetes Integrationsteam “Ukraine and Friends” hat in einer Fabelzeit von 12:28 (zuletzt knapp unterboten 2019 mit 12:20 vom Bundesliga-Maschseeachter des HRC bei deutlich besseren Bedingungen; substanziell unterboten in jüngerer Zeit nur 2017 vom JM-Boot des DRC mit 12:09 und einer SM-Auswahl von HRC, DRC und Angaria mit 11:29) unseren Jubiläumshead gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!

„25. Head of the River Leine 2022 – Jubiläums-Rennergebnisse online“ weiterlesen

Der 25. Head rückt näher – was noch fehlt…

Liebe Freundinnen und Freunde “unseres” Head-Rennens,

nun ist es bald so weit: 44 Achtermannschaften aus Nah und Fern und Gemischt ringen am Sonnabend das fünfundzwanzigste Mal um den Wanderpokal zum “Head of the River Leine”, den bei der letzten regulären  Regatta das Team “Pimm’s o’clock” in gefahrenen 12:50,3 für den DRC v. 1884 in Empfang nehmen konnte.

Diese Zeit wurde für die Gesamtwertung noch mit einem additiven Handicap verrechnet. Wer die Vorrede zur Ausschreibung in diesem Jahr aufmerksam studiert hat (also Ihr alle), weiß schon, dass wir zum Jubiläum die Wertungsklassen etwas erweitert haben und dazu auch das Handicapsystem an internationale Gepflogenheiten anpassen. Pate stehen hier die Achterrennen der Mastersregatta in Brügge. Wir stellen also auf ein Faktorensystem um. Die angewendeten Handicapfaktoren findet Ihr in diesem Beitrag.

„Der 25. Head rückt näher – was noch fehlt…“ weiterlesen