27. Head of the River Leine 2024 – Meldeergebnis online

Liebe Freundinnen und Freunde des Head of the River Leine,

bis zum späten Sonntagnachmittag musste die Geduld in diesem Jahr reichen, aber hier ist es nun: das Meldeergebnis und Rennprogramm für den 27. Head of the River Leine am kommenden Sonnabend, dem 21. September 2024.

Es sind 46 Meldungen geworden, damit spielen wir beinahe in der ursprünglichen Liga der Rekordmeldung vom letzten Mal: über den Tag verteilt werden wir also wieder fünf sehr gut besetzte Läufe sehen, auch die meisten Klassen sind mehrfach besetzt – vielen Dank für Euer Vertrauen und Engagement!

Um den Rahmenzeitplan etwas zu entzerren (und die Siegerehrung um 18:30 Uhr realistischer zu machen) sind wir in diesem Jahr mit dem ersten Lauf eine halbe Stunde nach vorne gegangen: das erste Boot soll an der Lodemannbrücke um 10:30 Uhr auf die Regattastrecke gehen, die Obleutebesprechung rückt dafür auf 9 Uhr.

„27. Head of the River Leine 2024 – Meldeergebnis online“ weiterlesen

27. Head of the River Leine 2024 – Meldeschluss für ein solides Feld

Der Meldeschluss für den 27. Head of the River Leine ist erreicht, das Meldeformular ist offline – und die Arbeit, ein spannendes Rennprogramm zusammenzustellen liegt vor uns.

Mit den Meldungen liegen wir solide in den 40, der Rekord vom letzten Jahr ist also nicht eingestellt – aber im Sinne einer halbwegs verlässlichen Zeitplanung (die Siegerehrung streben wir für allerspätestens 18:30 an) und der guten Integration unserer Gäste aus Bristol ist wieder ein sehr ansehnliches Feld für die bekannten fünf Läufe zusammenbekommen. Ebenfalls in diesem Sinne bedanken müssen wir uns dafür, dass alle Beteiligten sich wie erbeten mit Doppel- oder gar Dreifachstarts zurückgehalten haben, nur ein paar Boote werden wir wie immer in allen Läufen sehen. Ebenfalls wie immer bemühen wir uns natürlich, die wenigen Doppelstarts athletenfreundlich mit mindestens einem Lauf Pause zwischen den Starts einzuplanen.

Das Rennprogramm wird wie immer spätestens Anfang nächster Woche an dieser Stelle veröffentlicht und der entsprechende Hinweis über die gemeldeten Obleute-Adressen per Email verteilt.

Saalumbau – Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

Um im zukünftigen Saal noch mehr Fläche für Rudergeräte zu haben, räumen die beiden bisherigen Stützen im Saal ihren Platz. 
Damit uns aber im Winter im wahrsten Sinne des Wortes nicht die Decke auf den Kopf fällt, musste ein großer Träger unter die Decke.
Daher haben am vergangenen Freitag einige Mitglieder unter der fachkundigen Anleitung von Hauke einen neuen Träger eingebaut.
Mit vereinten Kräften, einigen Tricks und etwas Gewalt konnte der Träger in Rekordzeit in Position gebracht werden.

Fazit: Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!

Der Saalumbau hat damit einen weiteren wichtigen Schritt genommen und schreitet voran.

Ein paar Eindrücke vom Arbeitseinsatz gibt es hier: „Saalumbau – Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!“ weiterlesen

Rudern bei den Olympischen Sommerspielen 2024 – die wichtigsten Eckdaten

Am kommenden Freitag, 26. Juli, starten die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Die olympischen Ruder-Wettbewerbe in Vaires-sur-Marne beginnen dann am nächsten Samstag, 27. Juli, mit den Vorläufen für fünf (W1x, M1x, M2x, W4x, M4x) der sieben qualifizierten Boote der deutsche Rudermannschaft. Die Vorläufe für die zwei verbleibenden Bootsklassen finden am 28. Juli (M2-) und 29. Juli (M8+) statt.

Insgesamt hat sich die deutsche Rudermannschaft bedauerlicherweise nur in 7 von 14 olympischen Bootsklassen für die Teilnahme an den Wettbewerben qualifiziert. Damit ist das Aufgebot der deutschen Rudermannschaft genauso groß wie bei den letzten Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio. Dort konnten die damals qualifizierten sieben Boote der starken Konkurrenz leider lediglich zwei Silbermedaillen (LM2x & M8+) abringen. Bleiben wir gespannt, wie sich unserer Ruderinnen und Ruderer in Paris schlagen werden.

Die genauen Zeitpläne und die Ergebnisse der Ruder-Wettbewerbe gibt es hier: https://olympics.com/de/paris-2024/zeitplan/rudern

Der Startschuss für den Saalumbau ist gefallen

Am letzten Samstag gab es mal wieder einen produktiven Arbeitseinsatz beim RVL. Neben dem Anlegen eines Fundaments für das neue Gerätehaus begannen auch die vorbereitenden Abrissarbeiten für den Saalumbau.

Bevor sich unsere helfenden Mitglieder beim Abriss austoben konnten, mussten aber zunächst die angehäuften Auszeichnungen und Erinnerungsstücke aus dem Saal in Sicherheit gebracht werden. Danach war der Weg frei, um die erste Wand für den anstehenden Durchbruch freizulegen. „Der Startschuss für den Saalumbau ist gefallen“ weiterlesen